Tag der Ersten Hilfe auf dem Marienplatz. Prüfen, Rufen, Drücken
Den Tag der Ersten Hilfe am 20. Juli 2025 nutzte der ÄKBV auf dem Marienplatz, um vielen Münchner Bürger*innen und Tourist*innen an einem Infostand grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen nahe zu bringen. Mit von der Partie waren auch die Notfallakademie und die Aicher Ambulanz. Wie letztes Jahr war die Resonanz großartig: Alle unsere Übungs-Angebote stießen auf großes Interesse – von der Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern, der Blutstillung, der stabilen Seitenlage bis hin zur Benutzung des AED Defibrillators. Der letzte Kurs lag bei den meisten Besucher*innen schon viele Jahre zurück, und vieles war inzwischen wieder vergessen. Vor allem Familien mit Kindern begeisterten sich für den modernen RTW der Aicher Ambulanz, den Kindernotarztwägen und die Feuerwehr.
Wie auch Menschen ohne medizinische Fachkenntnisse im Notfall durch Erste Hilfe Leben retten können, demonstrierten an diesem schönen Sommer-Samstag auch andere Organisationen wie der Arbeiter-Samariter-Bund, das Bayerische Rote Kreuz, die Johanniter Unfall Hilfe, der Malteser Hilfsdienst und der MKT-Krankentransport. Unterstützt wurde die Aktion durch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und den Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e.V. (ANR).
Unser Dank geht nicht nur an die Landeshauptstadt München, die diesen Tag heuer zum dritten Mal organisiert hat. Für ihren Einsatz bedanken wir uns auch herzlich bei unseren mitwirkenden Ärztinnen und Ärzten, dem Team der Aicher Ambulanz, der Notfallakademie und der ÄKBV-Geschäftsstelle.
Ina Koker