GesundheitsTreffs München: Gesundheit für alle
Was sind die Aufgaben der GesundheitsTreffs?
Zurek: GesundheitsTreffs sind Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdiensts und fungieren als Außenstelle des Gesundheitsreferats (GSR) der Landeshauptstadt München im jeweiligen Stadtteil. Mit ihnen verfolgen wir das Ziel, sozialen Ausgleich und faire Gesundheitschancen zu schaffen, auch auf Ebene der Münchner Stadtteile. Die Gesundheits-Treffs sind niederschwellige und interdisziplinäre Beratungsstellen für alle Fragen rund um das Thema Gesundheit. Sie planen bedarfsgerecht konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -vorsorge im Stadtteil in Kooperation mit den Stadtteilakteur*innen und setzen diese um. Ein Team aus Ärzt*in, Sozialpädagog*in, medizinischen Fachangestellten und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften bietet Sprechstunden an, klärt über Krankheiten auf, unterstützt chronisch kranke Kinder und Erwachsene sowie ihre Familien und berät zur gesunden Entwicklung. Eine Auflistung der Angebote finden Sie auf der Website der Stadt München und in den Flyern der Gesundheitstreffs.
Wen sprechen Sie mit Ihrem Angebot an, und wie tun Sie das?
Zurek: Die Ausrichtung der GesundheitsTreffs ist zielgruppen- und altersübergreifend. Jede*r kann in den GesundheitsTreff kommen und das Angebot nutzen. Schwerpunkte in der Arbeit liegen auf psychosozial und gesundheitlich belasteten Kindern und Jugendlichen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken und ihren Familien sowie psychosozial und gesundheitlich belasteten Erwachsenen. Dazu zählen insbesondere Alleinerziehende, ältere Menschen, von Armut betroffene Menschen. Außerdem sprechen wir gezielt Fachkräfte und Multiplikator*innen an. Wir arbeiten eng mit den sozialen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen im Stadtteil zusammen und kooperieren vor Ort mit den niedergelassenen Ärzt*innen, Hebammen, Apotheken, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und anderen Partner*innen. Auch unsere Gesundheitslotsinnen sind im Stadtteil als Multiplikator*innen unterwegs.
Was kostet Ihr Angebot? Was sollten Münchner Ärztinnen und Ärzte über Sie wissen?
Zurek: Die Angebote sind kostenlos, vertraulich und unabhängig. Bei Bedarf können jederzeit Dolmetscher*innen kostenlos hinzugezogen werden. Grundsätzlich plant das GSR GesundheitsTreffs in Stadtbezirken mit hohen sozialen und gesundheitlichen Herausforderungen bei einer gleichzeitig eher ungünstigen ärztlichen/medizinischen Grundversorgung. Derzeit gibt es im Hasenbergl und in der Messestadt Riem einen GesundheitsTreff. Anfang 2024 eröffnen wir in Freiham eine weitere Einrichtung. In Moosach und Neuperlach sind ebenfalls Treffs geplant.
Was wünschen Sie sich von den Münchner Ärztinnen und Ärzten?
Zurek: Eine wichtige Aufgabe der GesundheitsTreffs ist die Vernetzung des medizinischen Sektors im Stadtteil mit den Angeboten im sozialen Bereich. Ich wünsche mir eine enge Zusammenarbeit mit den ansässigen niedergelassenen Ärzt*innen, um gemeinsam einen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit zu leisten und die Versorgung der Patient*innen in den Quartieren zu verbessern.
Wie und in welchen Fällen können Münchner Ärztinnen oder Ärzte zu Ihnen Kontakt aufnehmen?
Zurek: Die Kolleg*innen in den Treffs sind offen für verschiedenste Anliegen. Patient*innen können jederzeit in die Angebote des GesundheitsTreffs vermittelt werden. Vor dem Hintergrund der hohen Auslastung gerade der haus- und kinderärztlichen Praxen können und wollen wir gerade in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention unterstützen und entlasten. So besteht die Möglichkeit, gesundheitliche Probleme und soziale Problemlagen gemeinsam zu bearbeiten. Aus der Erfahrung wissen wir, dass diese Art von Beratungen viel Zeit und Vertrauen benötigt. Gerne kommen die Mitarbeiter*innen des GesundheitsTreffs aber auch in die Praxen und informieren über das Angebot des GesundheitsTreffs. Die niedergelassenen Ärzt*innen sind nahe an ihren Patient*innen und kennen die Bedürfnisse. Daher stehen die Kolleg*innen in den Treffs auch für Bedarfsanalysen und die Entwicklung von notwendigen Angeboten gerne zur Verfügung. So können neue bedarfsorientierte Angebote geplant und gemeinsam umgesetzt werden.
Informationen zu den Angeboten finden Sie auch unter → www. muenchen.de/gesundheitstreff
Das Interview führte Stephanie Hügler
Münchner Ärztliche Anzeigen 22/2023