Leitartikel lesen
Robotik-Hoffnung für Querschnittsgelähmte, Schlicht ergreifen(d)
Künstliche Intelligenz macht Vielen Angst. Doch sie ist auch eine Chance,
z.B. für Menschen mit Behinderung. Die MÄA sprachen mit Prof. Dr. Bernhard
Meyer, Prof. Dr. Simon Jacob und Prof. Dr. ing. Sami Haddadin von der Technischen
Universität München über eine wegweisende Studie am Klinikum
rechts der Isar. Ihr ambitioniertes Ziel: ein selbstbestimmteres Leben für
Menschen, die ihre Arme und Hände nicht mehr bewegen können.