Fulltext search
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Beiträge
Hefte
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Impressum
Datenschutz
Über die MÄA
Created with Sketch.
Created with Sketch.
Veranstaltung anmelden
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Beiträge
Hefte
Fulltext search
Veranstaltungen
Alle
Seminar
Vorträge und Symposien
Patientenveranstaltungen
Kurse Psychiatrie/Psychotherapie
Kurse allgemein
Fallbesprechungen
13.01.
Di.
13.01.
2026
Leben mit Demenz verstehen - interaktiver Informationsabend
Di. 13.01.2026
- 17:00
bis 18:30
Klinikum Dritter Orden München
Pflegedirektion
Vortragssaal im Ausbildungsinstitut des Klinikums Dritter Orden
Franz-Schrank-Str. 4
80638
München
Patientenveranstaltungen
In Kalender merken
14.01.
Mi.
14.01.
2026
Interdisziplinäre Video-Schmerzkonferenz
Mi. 14.01.2026
- 16:00
bis 17:30
- 3 CME-Punkte
Online Veranstaltung
Ambulantes Schmerzzentrum
Brienner Str. 55
80333
München
Fallbesprechungen
In Kalender merken
31.01.
Sa.
31.01.
2026
9. Bad Füssinger Sportkongress: Sportassoziierte Schulterpathologien: konservative, operative Therapie, Prophylaxe und Rehabilitation
Sa. 31.01.2026
- 08:30
bis 17:00
Großes Kurhaus Bad Füssing
Kurhausstraße 2
94072
Bad Füssing
195 €
ermäßigt 175 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
10.02.
Di.
10.02.
2026
40. Münchner Mikrochirurgiekurs
Di. 10.02
Fr. 13.02.2026
TUM Klinikum Rechts der Isar
Plastische Chirurgie
Ismaninger Str. 22
81675
München
1700 €
Kurse allgemein
In Kalender merken
23.04.
Mi.
23.04.
2121
Shuntkonferenz
Mi. 23.04.2121
- 14:00
bis 14:45
- 1 CME-Punkt
München Klinik Harlaching
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen
E.167
Sanatoriumsplatz 2
81545
München
Fallbesprechungen
In Kalender merken
Mehr
Seitennummerierung
Erste Seite
«
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
50
Seite
51
Seite
52
Aktuelle Seite
53
Heft 16|2025
Leitartikel lesen
App-Alarmierung für Laien und Profis. Helfen ohne Verpflichtung
Die No-Flow-Zeit bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu verkürzen ist schon seit 2021 das Ziel des Kooperationsprojekts „München rettet Leben“ (s. MÄA 05/2023). Über eine einfache Alarmierung per App werden Helfende zum Notfall gelotst, um zu reanimieren. Inzwischen ist das Projekt in die dritte Phase gestartet – aber noch immer fehlen Teilnehmende.
Blättern
Herunterladen
Archiv