Fulltext search
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Artikel
Hefte
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Impressum
Datenschutz
Über die MÄA
Created with Sketch.
Created with Sketch.
Veranstaltung anmelden
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Artikel
Hefte
Fulltext search
Vorträge und Symposien
Mi.
12.10.
2022
Nephrologisches Kolloquium: Klinischer Journal Club
Mi. 12.10.2022
- 16:00
bis 17:00
- 1 CME-Punkt
Hybride Veranstaltung (Teilnahme sowohl online, als auch vor Ort möglich)
Medizinische Klinik u. Poliklinik IV
Nephrologie
Seminarraum 1
Ziemssenstr. 5
80336
münchen
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
12.10.
2022
Virtuelles Orthopädie-Panel – moderne und individuelle Knieendoprothetik
Mi. 12.10.2022
- 18:30
bis 20:00
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://ortho.mri.tum.de/newsreader-aktuelles/zuweiserveranstaltung-virtuelles-…
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675
München
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
22.06.
2022
Virtuelles Orthopädie-Panel – moderne und individuelle Knieendoprothetik
Mi. 22.06.2022
- 18:30
bis 20:00
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://ortho.mri.tum.de/newsreader-aktuelles/zuweiserveranstaltung-virtuelles-…
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675
München
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
25.01.
2023
Vortrag PD Dr. med. Joram Ronel - Psychodynamik und entwicklungspsychologische Aspekte bei funktionellen und somatoformen Syndromen
Mi. 25.01.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
07.12.
2022
Vortrag Prof. Dieter Bürgin - Gedanken zu einer on-demand Sitzung von Winnicott mit einem Kind
Mi. 07.12.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
19.10.
2022
Vortrag Prof. Josef Bäuml - Angehörige psychisch Erkrankter und ihre Einbeziehung in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
Mi. 19.10.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
21.09.
2022
Vortrag Prof. Matthias Franz: Aspekte traumatischer Väterlichkeit
Mi. 21.09.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Fr.
27.01.
2023
Vortrag Susann Heenen-Wolff - Penisneid - das metapsychologische Stiefkind der Psychoanalyse
Fr. 27.01.2023
- 20:15
bis 22:00
- 2 CME-Punkte
Klinikum rechts der Isar der TUM
Ismaninger Str. 22
81675
München
15 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Fr.
13.01.
2023
Vortrag Christine Kirchhoff - Das psychoanalytische Konzept der Nachträglichkeit
Fr. 13.01.2023
- 20:15
bis 22:00
- 2 CME-Punkte
Klinikum rechts der Isar der TUM
Ismaninger Str. 22
81675
München
15 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Fr.
14.10.
2022
Vortrag Michael Buchholz - Warum wir in der Psychoanalyse non-positivistische Daten brauchen - was die Konversationsanalyse dazu beisteuern kann
Fr. 14.10.2022
- 20:15
bis 22:00
- 2 CME-Punkte
Klinikum rechts der Isar der TUM
Ismaninger Str. 22
81675
München
15 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mehr
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹‹
Seite 118
Nächste Seite
››
Heft 23|2025
Leitartikel lesen
Hygiene im Krankenhaus. Hand drauf!
Wenn wir alle Handschuhe aufeinander stapeln würden, die in einem Jahr am LMU Klinikum verbraucht werden, entstünde ein Berg so hoch wie der Jochberg. Das hat das LMU Klinikum ausgerechnet – und ein gemeinsames Projekt zum vernünftigen Einsatz von Einmal-Handschuhen entwickelt. Die MÄA sprachen darüber mit Dr. Beatrice Grabein, Leitung Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am LMU-Klinikum.
Blättern
Herunterladen
Archiv