Volltextsuche
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Beiträge
Hefte
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Impressum
Datenschutz
Über die MÄA
Created with Sketch.
Created with Sketch.
Veranstaltung anmelden
Anzeige kostenpflichtig schalten
Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
Veranstaltungen
Kalender
Leitartikel
Beiträge
Hefte
Volltextsuche
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Mi.
14.06.
2023
Vortrag Petra Sobanski: Eltern-Kind-Therapie: Arbeit an und mit Interaktion, Beziehung und Bindung
Mi. 14.06.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
10.05.
2023
Vortrag Karin Lebersorger: Eltern: Stütze oder Last? Psychoanalytisch orientierte Elternarbeit begleitend zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Mi. 10.05.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
19.04.
2023
Vortrag Sven Lienert: Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen - Einblicke vor, während und nach der Corona Pandemie
Mi. 19.04.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
15.03.
2023
Vortrag Vortrag Orna Wassermann: Die Verwandlung des Skripts von innen - die paradoxe Platzierung des Therapeuten in der Welt des Patienten
Mi. 15.03.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Sa.
29.04.
2023
Zweijährige Fortbildung Analytische Pychologie nach C.G. Jung
Sa. 29.04
So. 09.07.2023
- 09:00
bis 17:30
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Müllersches Volksbad, Rosenheimer Str. 1
81667
München
1840 €
Kurse allgemein
In Kalender merken
Mi.
25.01.
2023
Vortrag PD Dr. med. Joram Ronel - Psychodynamik und entwicklungspsychologische Aspekte bei funktionellen und somatoformen Syndromen
Mi. 25.01.2023
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
07.12.
2022
Vortrag Prof. Dieter Bürgin - Gedanken zu einer on-demand Sitzung von Winnicott mit einem Kind
Mi. 07.12.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
19.10.
2022
Vortrag Prof. Josef Bäuml - Angehörige psychisch Erkrankter und ihre Einbeziehung in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
Mi. 19.10.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Mi.
21.09.
2022
Vortrag Prof. Matthias Franz: Aspekte traumatischer Väterlichkeit
Mi. 21.09.2022
- 20:00
bis 21:30
- 2 CME-Punkte
Online Veranstaltung
https://psychoanalyse-map.de/fortbildung
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
20 €
Vorträge und Symposien
In Kalender merken
Sa.
18.02.
2023
Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Selbsterfahrungsgruppe - 160 Std.
Sa. 18.02
Sa. 17.02.2024
- 09:15
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e. V.
Rosenheimer Str. 1
81667
München
2850 €
Kurse allgemein
In Kalender merken
Mehr
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹‹
Seite 3
Nächste Seite
››
Heft 16|2025
Leitartikel lesen
App-Alarmierung für Laien und Profis. Helfen ohne Verpflichtung
Die No-Flow-Zeit bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu verkürzen ist schon seit 2021 das Ziel des Kooperationsprojekts „München rettet Leben“ (s. MÄA 05/2023). Über eine einfache Alarmierung per App werden Helfende zum Notfall gelotst, um zu reanimieren. Inzwischen ist das Projekt in die dritte Phase gestartet – aber noch immer fehlen Teilnehmende.
Blättern
Herunterladen
Archiv