• Veranstaltungen
  • Kalender
  • Leitartikel
  • Hefte
  • Anzeige kostenpflichtig schalten
  • Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über die MÄA
Created with Sketch.
Created with Sketch.
  • Veranstaltung anmelden
  • Anzeige kostenpflichtig schalten
  • Anzeigen- und Redaktionsschlusszeiten
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Leitartikel
  • Hefte
Fr.
15.01.
2021

Mammaboard II

Fr. 15.01.2021 - 07:30 bis 08:15 - 1 CME-Punkt
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde der TUM Ismaninger Straße 22 81675 München
Besprechung aktueller senologisch-onkologischer Fälle
Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde des Klinikums rechts der Isar, TUM Auskunft: Gesine Jervelund Tel. 089 4140 6759 gesine.jervelund@mri.tum.de Verantwortlicher: Prof. Dr. Marion Kiechle
Fallbesprechungen
In Kalender merken
Nächste Veranstaltungen
Di.
26.01.
2021

Interdisziplinäre Tumorkonferenz des Brustzentrums und gynäkologischen Krebszentrums

Di. 26.01.2021 - 07:45 bis 09:45 - 3 CME-Punkte
Frauenklinik des Rotkreuklinikums München gGmbH Gynäkologie Inforaum 3. OG Taxisstr. 3 80637 München
Fallbesprechungen
In Kalender merken
Di.
26.01.
2021

Interdisziplinäre Tumorkonferenz am Artemed Klinikum München Süd

Di. 26.01.2021 - 17:30 bis 19:00 - 3 CME-Punkte
Artemed Klinikum München Süd Allgemein- und Viszeralchirurgie Röntgen-Besprechungsraum, 4. OG Am Isarkanal 30 81379 München
Fallbesprechungen
In Kalender merken
Di.
26.01.
2021

Interdisziplinäres Konsil Senologie/Gynäko-Onkologie

Di. 26.01.2021 - 08:15 bis 9:45 - 2 CME-Punkte
LMU Klinikum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Brustzentrum Seminarraum 186 Maistraße 11 80337 München
Fallbesprechungen
In Kalender merken
Alle Veranstaltungen

Heft 02|2021

Patientendaten-Schutz-Gesetz, Selbstbestimmung trotz Digitalisierung
Leitartikel lesen

Patientendaten-Schutz-Gesetz, Selbstbestimmung trotz Digitalisierung

Durch das Ende Oktober 2020 in Kraft getretene Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) sollen digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte nutzbar gemacht und gleichzeitig sensible Gesundheitsdaten geschützt werden. „Ob das Gesetz diesen beiden Ansprüchen gerecht wird, ist fraglich“, meinen die zweite stellvertretende KVB-Vorsitzende, Dr. Claudia Ritter-Rupp, und der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri, im Interview.
Blättern
Herunterladen
Archiv
Created with Sketch.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über die MÄA
  • Veranstaltungen
ÄKBV
  • Über uns